Edge AI

Das NuEar Circa Edge AI bietet eine Reihe innovativer Features, die über herkömmliches Hörgerätedesign hinausgehen und gezielt auf Komfort, Sprachverständlichkeit und Vernetzung abzielen:
Edge Mode: Mit einem Doppeltipp führt das Hörgerät eine automatische Analyse der aktuellen Hörumgebung durch und passt sich sofort an – ideal in Lärmsituationen, bei Gesprächen und auch beim Tragen einer Maske.
Gesundheits- & Aktivitätssensoren: Integrierte Sensoren ermöglichen das Tracking von Körper- und Gehirnaktivität, erkennen Stürze und können im Ernstfall Kontaktpersonen informieren.
Starke Konnektivität & App-Support: Über die Thrive Hearing Control App lassen sich Features steuern, Einstellungen anpassen und Hörgeräte sogar aus der Ferne justieren.
Rechargeable & benutzerfreundlich: Es gibt wiederaufladbare Modelle, auch als maßgeschneiderte Custom-Versionen, plus komfortable Ladeoptionen wie Standard- und Mini-Ladegeräte.
Masken-Modus & Sprachoptimierung: Spezielle Einstellungen helfen beim Sprechen „hinter Masken“ bzw. wenn Sprache durch Mimik eingeschränkt ist – das Gerät hebt Sprache gezielt hervor und reduziert Störgeräusche.

Vivia

GN ReSound Vivia – Klarheit durch Innovation
Das ReSound Vivia vereint modernste Technologie mit elegantem Design – speziell entwickelt, um Ihnen in jeder Hörsituation bestes Verstehen und größtmöglichen Komfort zu bieten:
Intelligente Geräuschverarbeitung (Intelligence Augmented): Ein KI-basiertes System hebt Sprache hervor und dämpft störende Umgebungsgeräusche, damit Sie sich besser auf Gespräche konzentrieren können.
Bluetooth LE Audio & Auracast: Direkte und zukunftsfähige Verbindung zu Smartphones, Streaming-Geräten und anderen kompatiblen Geräten.
Diskrete, komfortable Modelle: Besonders kleines micro-Receiver-in-Ear (microRIE) Design, austauschbare Mikrofonfilter, schlank und angenehm zu tragen.
Robustheit & Laufzeit: Wasserdicht (IP68) und mit langer Akkulaufzeit – sowohl für Akku- als auch Batterievarianten je nach Modell.

Hearlink 50

Das Philips HearLink 50 (miniRITE) kombiniert modernste Technologie mit eleganter Handhabung – ideal, wenn Sie Wert auf Komfort, Verbindung und natürliches Hören legen.
Klares Sprachverstehen & KI-unterstütztes Geräuschmanagement
Mit AI-Sound-Technologie werden störende Hintergrundgeräusche reduziert, damit Sprache auch in lauten Umgebungen besser hervorsticht.
Wiedergabelinks via Bluetooth LE Audio und freihändige Anrufe
Dank modernem Bluetooth LE-Standard streamen Sie Musik, TV und Anrufe mit hoher Qualität.
Schnellladefunktion & Akkulaufzeit
Vollständig aufgeladen in etwa einer Stunde – oder in nur 15 Minuten Ladezeit genug Energie für mehrere Stunden Hören.
Diskretes, leichtes Design
Kompakt und unauffällig: Mit ca. 2,8 cm Länge und 0,8 cm Breite ist das Gerät unauffällig zu tragen.
Bewegungserkennung
Intelligente Sensoren erkennen, ob Sie sich bewegen, und passen die Klangverarbeitung entsprechend an – z. B. für unterwegs oder beim Gespräch in Bewegung.
Komfortable Steuerung & App-Unterstützung
Über die „Philips HearLink 2“ App lassen sich Feinjustierungen vornehmen, Programme wechseln, Verbindung zu Zubehör herstellen und auch Funktionen wie „verlorenes Hörgerät finden“ nutzen.

Ponto 5

Das Ponto 5 von Oticon Medical ist ein modernes Knochenleitungssystem, das besonders hochwertige Klangqualität, starke Leistung und diskretes Design vereint:
Vollumfänglicher 360°-Klang
Mit der OpenSound Navigator™-Technologie erleben Sie Umgebungsgeräusche aus allen Richtungen – Sprache, Umweltgeräusche und Details bleiben hörbar, ohne dass Sie sich ständig anpassen müssen.
Feedback-Vorbeugung auf neuem Niveau
Die Technologie OpenSound Optimizer™ erkennt und verhindert Rückkopplungen bevor sie hörbar werden – das sorgt für stabile Klangwiedergabe, mehr Lautstärke ohne Pfeifen und mehr Komfort im Alltag.
Klein & leistungsstark
Ponto 5 ist einer der kleinsten Knochenleitprozessoren auf dem Markt – dabei in unterschiedlichen Leistungsklassen erhältlich, auch als SuperPower-Version für stärkere Hörverluste.
Moderne Konnektivität
Streaming von Medien, Telefonaten etc. ist direkt möglich, z. B. per Bluetooth-Low-Energy. Außerdem unterstützt Ponto 5 die Steuerung über Apps wie RemoteCare, wodurch Anpassungen auch aus der Ferne möglich sind.
Passive Optionen & Tests ohne Operation
Wer sich noch nicht sicher ist, kann Ponto 5 zunächst auf einem Softband testen – so erleben Sie den Klang, bevor ein implantierbarer Anschluss oder ein Abutment verwendet wird.